Datenschutz

Datenschutzerklärung

  1. Einleitung und Verantwortlicher

1.1 Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und danken Ihnen für Ihr Interesse. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website. Personenbezogene Daten sind Informationen, die Sie persönlich identifizieren können.

1.2 Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Beate Schneider, grammliebe, Kurzer Hagen 21, 31134 Hildesheim, Deutschland, Telefon: +49 5121 2942477, E-Mail: hallo@grammliebe.de. Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

1.3 Unsere Website verwendet zur Sicherung der Übertragung personenbezogener Daten und vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen, Anfragen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Diese erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ sowie am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

  1. Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website informatorisch nutzen, also ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig Informationen zu übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Bei jedem Zugriff auf unsere Website erheben wir folgende technisch erforderliche Daten:

  • Besuchte Webseite
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Übertragene Datenmenge in Byte
  • Quelle/Verweis, von dem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse, die Stabilität und Funktionalität unserer Website zu verbessern. Eine Weitergabe oder andere Verwendung der Daten findet nicht statt, jedoch behalten wir uns vor, die Logfiles bei Hinweisen auf eine rechtswidrige Nutzung zu überprüfen.

  1. Hosting

Unser Hosting erfolgt über Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2nd floor, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland. Alle auf unserer Website gesammelten Daten werden auf den Servern von Shopify verarbeitet. Im Rahmen dieser Dienstleistungen können Daten auch an Shopify Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada, oder andere verbundene Unternehmen übermittelt werden. Für die Datenübermittlung an Shopify Inc. in Kanada ist der Schutz durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gewährleistet.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Shopify finden Sie unter: Shopify Datenschutz.

  1. Cookies

Um den Besuch unserer Website angenehm zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies werden nach der Sitzung gelöscht (Sitzungs-Cookies), während andere auf Ihrem Endgerät verbleiben und uns oder unseren Partnerunternehmen (Drittanbieter-Cookies) die Wiedererkennung Ihres Browsers bei Ihrem nächsten Besuch ermöglichen (persistente Cookies).

Cookies können spezifische Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adressen sammeln. Persistente Cookies werden nach einer festgelegten Dauer automatisch gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich ist. Die genauen Speicherdauer können Sie in den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers nachlesen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über Cookies informiert werden und deren Annahme individuell entscheiden oder generell ablehnen. Die Vorgehensweise zur Verwaltung der Cookie-Einstellungen variiert je nach Browser und ist im Hilfemenü des jeweiligen Browsers beschrieben.

Bitte beachten Sie, dass eine Ablehnung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

  1. Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail), erheben wir personenbezogene Daten. Welche Daten genau erhoben werden, ist im jeweiligen Kontaktformular angegeben. Diese Daten nutzen wir ausschließlich zur Beantwortung Ihres Anliegens und zur technischen Administration. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sollten Sie einen Vertrag anstreben, gilt zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

  1. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

6.1 Für die Vertragsabwicklung werden Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und die beauftragte Bank weitergegeben.

Wenn wir Ihnen Aktualisierungen zu Waren mit digitalen Elementen oder digitalen Produkten schulden, nutzen wir Ihre Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail), um Sie im gesetzlich vorgesehenen Zeitraum über anstehende Aktualisierungen zu informieren (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

6.2 Zahlungsdienstleister

  • PayPal: Bei Zahlung über PayPal werden Ihre Zahlungsdaten an PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg, übermittelt, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. PayPal kann bei bestimmten Zahlungsarten Bonitätsprüfungen durchführen und Ihre Daten gegebenenfalls an Auskunfteien weitergeben.

  • Shopify Payments: Bei Nutzung von Shopify Payments wird die Zahlung von Stripe Payments Europe Ltd. verarbeitet. Ihre Daten werden nur im erforderlichen Umfang für die Zahlungsabwicklung weitergegeben. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Shopify Payments Datenschutz und Stripe Datenschutz.

  1. Rechte der betroffenen Personen

7.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen umfassende Rechte, darunter:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)

7.2 Widerspruchsrecht: Wenn wir Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Bei Widerspruch werden wir die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende Gründe nachweisen.

  1. Speicherdauer personenbezogener Daten

Die Speicherdauer richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.