
Zutaten: Steinsalz, Harad Samen (Früchte des Terminalia Chebula Baumes): schwefelig-eierähnlich und rauchig-würzig. Das Salz mit Eiergeschmack!
Informationen
Kala Namak Salz wird überwiegend in der indischen Küche als Bestandteil der ayurvedischen Kochkunst verwendet und erfreut sich hierzulande bei Veganern wegen seines eierähnlichen Geschmacks zunehmender Beliebtheit. Es wird auch Schwarzsalz, Black Salz, Schwefelsalz oder indisches Salz genannt. Zur Herstellung von Kala Namak Salz werden Harad Samen (die Früchte des Terminalia Chebula Baumes) mit Steinsalz verkocht. Dabei nimmt das Salz den Geschmack und die Farbe der Hülsenfrüchte an. Durch einen hohen Anteil an Schwefelwasserstoff und Eisen verleiht es Speisen einen Geschmack, der an hartgekochte Eier erinnert.
Verwendung
Das Kala Namak oder Schwarzsalz verleiht den Speisen einen schwefeligen Geschmack. Dieser ist in Indien vor allem bei Obstsalaten, Chutneys, Chaats oder bei dem beliebten Raitas gewünscht. Besonders empfehlenswert ist das Indische Gewürz-Salz zu Gemüse und exotischen Früchten, aber auch zu Fisch. Auch Fruchtsaftgetränken oder Longdrinks gibt das Salz einen außergewöhnlichen Geschmack. Bei Veganern wird das Schwarzsalz vor allem bei Tisch wegen seines eierähnlichen Geschmackes geschätzt. Das Salz wird häufig in der veganen Küche und zusammen mit Tofu oder Avocado als Eierersatz eingesetzt.
Unser Tipp
Das Salz schmeckt wirklich sehr intensiv und sollte deshalb vorsichtig dosiert werden.
kühl, dunkel und trocken lagern
Herkunft: Indien
Unser Lieferant ist
pikantum KG
Gewerbegebiet 6
49838 Gersten